Studienreise Sardinien vom 16. bis 23. Mai 2023

Foto: VHS



Sardinien ist nicht gleich Italien, sondern ganz anders und noch viel mehr! Insel-Feeling, archaische Kulturen und mondäne Gegenwart, eigene Sprache, karibisches Flair, prähistorische Turmbauten.
Sardinien ist ein Kontinent im Kleinen. Jede Region hat ihre Eigenheiten und wir werden viele auf dieser Studienreise kennen lernen.

1. Tag:
Flug von Deutschland nach Olbia. Empfang durch die sardische Reiseleitung und Fahrt zum Hotel nach Alghero.
Abendessen und Übernachtung Alghero.

2. Tag:
Alghero, auch die „spanische Stadt“ oder „la Barcelona“ genannt, weil die Bewohner die Nutzung der katalanischen Sprache bewahrt haben. Besichtigung der gotischen Kathedrale Santa Maria, der Klosterkirche San Francesco sowie des restaurierten Palazzo d'Albis. Anschließend freie Zeit zum Bummeln durch die schmalen Gassen mit ihren prächtigen Palästen im katalanischen Stil. Anschließend Fahrt entlang der interessantesten Panoramastraße der Insel mit kurios geformten Klippen in allen Farbschattierungen und atemberaubenden Blicken auf das Meer. Besichtigung des hübschen Hafenstädtchens Bosa, bekannt für seine Weinproduktion. Verkostung des Malvasia-Weines.
Abendessen und Übernachtung Alghero.

3. Tag:
Fahrt in Richtung Sassari nach Codrongianos zur Abteikirche Santissima Trinità di Saccargia, die sich einsam im Tal des Riu Murroni erhebt. Die Kirche wurde im 12. Jh. im klaren pisanischen Stil mit Querstreifen aus weißem Sandstein und schwarzem Basalt erbaut. Weiterfahrt ins Nuraghental bei Torralba zur Nuraghe Santu Antine, ein besonders eindrucksvolles Beispiel dieser frühen Wehrarchitektur, deren Mittelturm eine Höhe von 21 m erreichte und deren Entstehungszeit auf das 12. Jh. v. Chr. geschätzt wird. Weiter geht es zum Brunnenheiligtum von Santa Cristina, das exemplarisch die Bedeutung des Wassers sowie den Übergang und Verschmelzung von Naturverehrungen und Religiosität darstellt. Weiterfahrt über Oristano an die Südspitze Sardiniens. Hier befinden sich zahlreiche Badeorte mit sanft ins Meer abfallenden feinkörnigen weißen Sandstränden.
Abendessen und Übernachtung Oristano.

4. Tag:
Erkundung der Oristano vorgelagerten Halbinsel mit dem Fischerdorf Cabras, der im 18. Jh. erbauten Kirche S. Salvatore und dem Dorf San Giovanni di Sinis an der äußersten Spitze der Halbinsel. Hier befindet sich die älteste Kirche Sardiniens in byzantinischem Stil San Giovanni di Sinis. Anschließend Fahrt nach Norden in die Nähe von Barumini zur bedeutendsten Nuraghenfestung Sardiniens Su Nuraxi, (UNESCO-Welterbe), einer Stätte frühsardischer Megalithkultur.
Abendessen und Übernachtung Raum Cagliari.

5. Tag:
Orientierende Stadtrundfahrt durch Cagliari, der größten Stadt Sardiniens. Besuch und Führung im Archäologischen Museum mit den bedeutendsten Sammlungen Sardiniens aus der Vorgeschichte bis zum Mittelalter. Gang durch das Elefantentor und Besichtigung des historischen Zentrums mit Sant’ Efisio Kirche, Kathedrale, Stadtmauer und Palästen. Fahrt entlang der Panoramastraße mit herrlichen Ausblicken auf die fantastische Küstenlandschaft nach Westen. Besichtigung der phönizisch-römischen Ruinen von Nora.
Abendessen und Übernachtung Raum Cagliari.

6. Tag:
Heute geht es wieder in den Norden. Fahrt zum berühmt-berüchtigten Dorf des Widerstandes der Hirtengesellschaft, nach Orgosolo. Politische Wandmalereien (Murales), die gegen Ende der 1960er Jahre entstanden, sind Ausdruck des Protestes und Widerstand gegen jede Form von Fremdherrschaft. Anschließend geht es weiter durch die wildromantische Bergwelt Sardiniens zu einem typisch sardischen Hirtenessen mit gegrilltem Spanferkel, Cannonau-Wein und Pecorinokäse sowie traditionellen Gesängen der Hirten. Weiterfahrt zum Hotel im Raum Olbia.
Abendessen und Übernachtung Raum Olbia/Palau.

7. Tag:
Fahrt nach Palau und Überfahrt mit dem Schiff (ca. 30 Min.) zur herb-schönen Insel  La Maddalena, der größten Insel vor der Nordküste Sardiniens. Inselrundfahrt mit dem Bus entlang der wunderschönen Küstenstraße. Anschließend Aufenthalt im exklusiven Städtchen Porto Cervo, dem mondänen Yachthafen, der an einer der malerischsten Buchten der Costa Smeralda liegt. Gelegenheit, einen Cappuccino oder einen Aperitif auf der berühmten Piazza einzunehmen.
Abendessen und Übernachtung Raum Olbia/Palau.

8. Tag:
Transfer zum Flughafen nach Olbia und Rückflug nach Deutschland.


Programmänderungen vorbehalten.

Leistungen

Nonstop-Flüge
Flüge an/ab Düsseldorf- Olbia

Übernachtungen lt. Programm in guten Hotels der Mittelklasse in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche und WC mit Halbpension

Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus / Kleinbus

Eintrittsgelder

Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung

Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer und Kerosinzuschlag

Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung


Nicht enthalten

Landesübliche Trinkgelder für Guide, Busfahrer und Hotelservice: € 4,-- p.P./Tag

Bettensteuer

Reiseversicherungen


Einreisebestimmungen
Gültiger Personalausweis oder Reisepass
für deutsche Staatsangehörige


Reisepreis im Doppelzimmer: 2.199,- €
Einzelzimmerzuschlag: 280,- €

Leitung: Anke Steinhauer

Anmeldeschluss. 31.01.2023


Bitte fordern Sie besondere Anmeldeformulare bei der VHS unter Tel. 05772/9771-0 an.

 




200002
8 Tage, 16.05.2023 - 23.05.2023
Dienstag, 07:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch, 07:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag, 07:00 - 18:00 Uhr
Freitag, 07:00 - 18:00 Uhr
Samstag, 07:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 07:00 - 18:00 Uhr
Montag, 07:00 - 18:00 Uhr
8 Termin(e)
ZeitOrt
Di16.05.2023
07:00 - 18:00 Uhr
Mi17.05.2023
07:00 - 18:00 Uhr
Do18.05.2023
07:00 - 18:00 Uhr
Fr19.05.2023
07:00 - 18:00 Uhr
Sa20.05.2023
07:00 - 18:00 Uhr
So21.05.2023
07:00 - 18:00 Uhr
Mo22.05.2023
07:00 - 18:00 Uhr
Di23.05.2023
07:00 - 18:00 Uhr
0,00 €
Anke Steinhauer



Bitte melden Sie sich an, auch wenn die Veranstaltung ausgebucht sein sollte (Warteliste). Wir bemühen uns bei ausreichendem Interesse zeitnah um ein Zusatzangebot!

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.


Weitere Veranstaltungen von Anke Steinhauer

Mi, Di 11.01.23
10:00–11:30 Uhr
Espelkamp
Plätze frei
Fr 13.01.23
15:30–17:00 Uhr
Lübbecke
Plätze frei
Do 23.03.23
20:00–21:30 Uhr
Lübbecke
Plätze frei

Studienreise: Irland vom 30. März bis 6. April 2023

Die Reise musste zweimal aus Pandemie-Gründen abgesagt werden. Nun fahren wir im März 2023 auf die wunderbare "Grüne Insel"
200001
Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi 30.03.23
07:00–18:00 Uhr
Plätze frei
Do 20.04.23
20:00–21:30 Uhr
Lübbecke
Plätze frei
Sa 24.06.23
07:30–20:30 Uhr
Plätze frei
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8.30-12.30 Uhr
Dienstag 14.00-16.00 Uhr
Donnerstag 14.00-18.00 Uhr
und nach Vereinbarung