Studienreise: Das Bauhaus in Dessau -
Eine (kleine) Studienreise am 30. September und 1. Oktober 2023

Foto: VHS

Bitte beachten Sie: Diese Reise ist ausgebucht. Sie können sich in die Warteliste eintragen lassen.

1. Tag, Samstag, 30. September 2023:  
Frühe Abfahrt aus Lübbecke, 
Ankunft in Dessau gegen Mittag. Zeit zum individuellen Mittagessen in der Bauhaus-Kantine oder Restaurant.
Wir besuchen auf dieser Reise die Manifestationen der Bauhausideen:  Das Bauhausgebäude gilt als das Schlüsselwerk der europäischen Moderne. In ihm verbinden sich die Prinzipien des Funktionalismus mit einer herausragenden architektonischen Qualität, für die damals richtungweisende Materialien wie Glas und Stahlbeton verwendet wurden. Fußläufig entfernt besichtigen wir anschließend die Meisterhäuser: Sie stellen eine ganz besondere bauliche und künstlerische Leistung dar und waren mit ihren weißen, kubischen Baukörpern und der vielschichtigen Verbindung von Außen- und Innenraum richtungsweisend für die Architektur der Moderne.
Am Nachmittag fahren wir zur Siedlung Dessau-Törten. Während der Weimarer Republik gab es einen erheblichen Mangel an erschwinglichem Wohnraum. Die Siedlung war vom Bauhaus als Lösung für einen preisgünstigen Massenwohnungsbau konzipiert worden.
Abendessen im legendären Kornhaus. Die Stadt Dessau beauftragte 1929 die Errichtung der Ausflugsgaststätte Kornhaus. Das Gebäude sollte auf dem Elbdeich, ganz in der Nähe der Dampferanlegestelle errichtet werden. Der Name erinnert an einen historischen Getreidespeicher, der hier bis in die 1870er-Jahre gestanden hatte.

2. Tag, Sonntag, 1. Oktober 2023
Frühstück im Hotel und dann Besichtigung des Bauhaus Museums. 
In dem neuen Museum gibt es erstmals geeignete Räumlichkeiten für eine umfassende öffentliche Präsentation. Die Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau umfasst rund 50.000 katalogisierte Exponate und ist die zweitgrößte Sammlung zum Thema Bauhaus weltweit. 

Weiterfahrt nach Wörlitz. Die kleine Stadt hätte es wohl kaum zu solcher Berühmtheit gebracht, wäre da nicht die grandiose Parkanlage des 18. Jahrhunderts, in der landschaftsgestalterische Ideen aus England, den Niederlanden, Frankreich sowie Italien verwirklicht wurden. In dem weitläufigen Landschaftspark erstrecken sich Baumgruppen, Wiesen, zahllose, botanische Raritäten, dazu Kanäle, ein See, Brücken, Tempelchen, Grotten, Denkmäler und andere Bauten. Besichtigung des Parks in den bekannten Gondeln von Wörlitz und Gelegenheit zur eigenen Erkundung. 

Leistungen:

Fahrt mit modernem Reisebus von Lübbecke nach Dessau und zurück, Busfahrten vor Ort lt. Programm
Eine Übernachtung mit Frühstück im Radisson Blu Fürst Leopold Hotel, Dessau
Abendessen im Kornhaus
alle Führungen und Eintritte wie im Programm beschrieben.
Einführungsvortrag
Reisebegleitung
Veranstalter im Sinne des Reiserechts: Reisedienst Aschemeyer

Reisepreis im Doppelzimmer: 249,- €
Einzelzimmerzuschlag:   30,- €


Leitung:
Anke Steinhauer



Bitte fordern Sie besondere Anmeldeformulare bei der VHS unter Tel. 05772/9771-0 an.

 




200004
2 Tage, 30.09.2023, 01.10.2023
Samstag, 07:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 07:00 - 18:00 Uhr
2 Termin(e)
ZeitOrt
Sa30.09.2023
07:00 - 18:00 Uhr
So01.10.2023
07:00 - 18:00 Uhr
249,00 €
Anke Steinhauer




Bitte melden Sie sich an, auch wenn die Veranstaltung ausgebucht sein sollte (Warteliste). Wir bemühen uns bei ausreichendem Interesse zeitnah um ein Zusatzangebot!

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.


Weitere Veranstaltungen von Anke Steinhauer

Mi 23.08.23
10:00 – 11:30 Uhr
Espelkamp
Plätze frei
Do 24.08.23
10:00 – 11:30 Uhr
Espelkamp
Plätze frei

Literatur im Gespräch

Erläuterungen s. Programm-Nr. 201001.
201002
Fr 25.08.23
15:30 – 17:00 Uhr
Lübbecke
Plätze frei
Do 21.09.23
20:00 – 21:30 Uhr
Espelkamp
Plätze frei
Do 28.09.23
20:00 – 21:30 Uhr
Lübbecke
Plätze frei
Do 19.10.23
20:00 – 21:30 Uhr
Lübbecke
Plätze frei
Fr 03.11.23
15:00 – 17:15 Uhr
Minden
Plätze frei
Do 30.11.23
20:00 – 21:30 Uhr
Lübbecke
Plätze frei
Mi 13.12.23
08:00 – 21:45 Uhr
Plätze frei
Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do 15.03.24
07:00 – 18:00 Uhr
Plätze frei
So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 07.07.24
07:00 – 18:00 Uhr
Plätze frei
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8.30-12.30 Uhr
Dienstag 14.00-16.00 Uhr
Donnerstag 14.00-18.00 Uhr
und nach Vereinbarung