Vortrag: Nackt, sinnlich und voller Symbolkraft

Foto: LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster



Die Aktmalerei im Laufe der Kunstgeschichte
In der Darstellung des nackten menschlichen Körpers spiegeln sich nicht nur die jeweiligen Schönheitsvorstellungen der Epochen, sondern auch Zweifel an diesen Idealen. Es findet Erotik, aber auch Verneinung von jeder Sinnlichkeit ihren Ausdruck.
Während in der antiken Kunst der nackte Körper oft Ausdruck einer Idee des vollkommenen Menschen war, blieb die Nacktheit in der mittelalterlichen Kunst weitgehend an die Aktdarstellung biblischer Figuren und Heiligen gebunden. In der Renaissance ist es vor allem die Anatomie des menschlichen Körpers, der die KünstlerInnen interessiert, Der (zumeist) weibliche Akt in der Malerei des Barock und Rokoko ist gekennzeichnet durch Sinnesfreude bis hin zur erotischen Darstellung. In der modernen Kunst sind die Möglichkeiten der Aktmalerei so vielfältig und untereinander widersprüchlich wie die Stilrichtungen dieser Zeit. Viele KünstlerInnen haben mit ihrer teilweise sehr persönlichen Sichtweise das Menschenbild der Moderne maßgeblich beeinflusst.


7,- € bei Anmeldung über unsere Webseite oder mit der Anmeldekarte (möglich bis 30.11. 16:00 Uhr).
9,- € an der Abendkasse.



203011
1 Abend, 30.11.2023
Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 30.11.2023 20:00 - 21:30 Uhr Altes Amtsgericht, Gerichtsstr. 5, 32312 Lübbecke, Großer Saal, OG
7,00 €
Anke Steinhauer




Bitte melden Sie sich an, auch wenn die Veranstaltung ausgebucht sein sollte (Warteliste). Wir bemühen uns bei ausreichendem Interesse zeitnah um ein Zusatzangebot!

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.


  1. Weitere Veranstaltungen von Anke Steinhauer

    1. Exkursion: Besuch des Landtages NRW in Düsseldorf102001 neu 

      13.12.23 (1-mal) 08:00 - 21:45 Uhr
      noch 9 Plätze frei
      (noch 9 Plätze frei)
    2. Studienreise Barcelona und Katalonien vom 15. bis 21. März 2024200002

      15.03.24 - 21.03.24 (7-mal) 07:00 - 18:00 Uhr
      keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
      (keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.)
    3. Studienreise nach Brandenburg, Potsdam, Caputh und Klaistow vom 30. Mai bis 2. Juni 2024200003

      30.05.24 - 02.06.24 (4-mal) 07:00 - 18:00 Uhr
      keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
      (keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.)
    4. Studienreise nach Dänemark vom 7. bis 14. Juli 2024200005

      07.07.24 - 14.07.24 (8-mal) 07:00 - 18:00 Uhr
      keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
      (keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.)