Warum bauten die alten Preußen griechische Tempel und römische Villen in Ostwestfalen?
Auf dem Spaziergang erfahren wir interessante Geschichten rund um den preußischen Kurort in der Zeit des 19. Jahrhunderts. Ein Rundgang durch den Kurpark und die Innenstadt führt zu den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Stadt: die historischen Badegebäude, die größte kohlensäurehaltige Thermalsolequelle der Welt, den berühmten Jordansprudel und die bronzenen Schweine des Colon-Sültemeyer-Brunnens in der Einkaufsstraße.
Eine Reise quer durch die Baustil-Geschichte Europas und ein lehrreicher Blick in das geistige, soziale und politische Milieu von Romantik und Klassik.
Der Treffpunkt wird kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Bitte melden Sie sich an, auch wenn die Veranstaltung ausgebucht sein sollte (Warteliste). Wir bemühen uns bei ausreichendem Interesse zeitnah um ein Zusatzangebot!
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.