Spielerisch lernen – Lernschwächen wie LRS oder Rechenschwäche zuhause spielerisch begegnen
Das Schuljahr hat bei vielen Schülern und Eltern mit guten Vorsätzen begonnen. Leider erschwert eine Lernschwäche im Lese-Rechtschreib- oder mathematischen Bereich häufig die Übungssituation zuhause. Das Kind steht mit dem jeweiligen Fach auf „Kriegsfuß“, macht überdurchschnittlich viele Fehler beim Schreiben oder Rechnen und verliert die Lust daran.
Die begleitenden Umstände bei Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwierigkeiten belasten häufig das Familienleben. Hausaufgaben und Übungssituationen werden dann zur Qual.
An diesem Abend sollen Eltern unterschiedliche Spielmöglichkeiten kennen lernen, um die Übungssituationen zuhause anders gestalten zu können.
Ursachen, Merkmale und Auswirkungen von Lernstörungen werden kurz dargestellt, vor allem jedoch sollen die Spielmöglichkeiten vorgestellt und ausprobiert werden.
In Kooperation mit dem Pädagogisch-Psychologischen Institut, Therapie- und Lernzentrum PILZ Fachinstitut für LRS und Dyskalkulie, Lübbecke
Bitte melden Sie sich an, auch wenn die Veranstaltung ausgebucht sein sollte (Warteliste). Wir bemühen uns bei ausreichendem Interesse zeitnah um ein Zusatzangebot!
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.