Exkursion: Spuren der KZ-Außenlager an der Porta Westfalica
Am 01. April 1945, vor 80 Jahren also, wurden die KZ-Außenlager an der Porta Westfalica geräumt. Etwa 3000 Menschen waren 1944 und 1945 dort inhaftiert. Einige von Ihnen haben nach ihrer Befreiung Berichte hinterlassen, die von erschütternden Zuständen, unmenschlichen Arbeitsbedingungen und alltäglicher Gewalt zeugen. Diese Berichte helfen heute dabei, die Spuren der Außenlager und der Rüstungsverlagerungen zu erkennen und einzuordnen. Im Rahmen eines Rundgangs entdecken die Teilnehmenden zusammen mit den Guides der KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica die Orte der Zwangsarbeit auf dem heutigen Stadtgebiet. Teile der Wegstrecke verlaufen mit anspruchsvollen Steigungen, die Teilnehmenden sollten trittsicher auf Wanderwegen sein und der Witterung entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk tragen.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, spontanes „Dazukommen“ leider nicht möglich.
Die Gebühr für diese Veranstaltung geht an den Verein „KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica e.V.“
Bitte melden Sie sich an, auch wenn die Veranstaltung ausgebucht sein sollte (Warteliste). Wir bemühen uns bei ausreichendem Interesse zeitnah um ein Zusatzangebot!
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.