Webseminar: Wie sich Rente und Betriebsrente berechnen

Piktogramm des Programmbereiches Politik, Gesellschaft, Umwelt: Drei gemalte Menschenfiguren
Foto: VHS
Piktogramm des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt

Ein Informationsabend für alle ab 18 Jahren


Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail vor Kursbeginn.
Anmeldungen können bis 09.10., 12:00 Uhr berücksichtigt werden. 

Auf den wohlverdienten Ruhestand freuen sich viele Menschen. Aber viele befürchten, dass das Geld nicht reicht für den dritten Lebensabschnitt. Die meisten Arbeitnehmer:innen haben in die gesetzliche Rente eingezahlt und sich, wie empfohlen, auch eine betriebliche bzw. private Altersvorsorge zugelegt. Waren die Entscheidungen richtig? Was würden Sie aus heutiger Sicht empfehlen? Lohnt es sich für Jüngere eine betriebliche Altersvorsorge abzuschließen.
Das Rentensystem ist kompliziert, die Renteninformation nicht einfach zu durchschauen und von den zusätzlichen Bezügen müssen zudem noch Abgaben geleistet werden. 
Anhand von Rechenbeispielen wird an diesem Abend verdeutlicht, wie die Betriebliche Altersvorsorge und die Rentenauskunft zu bewerten sind. Darüber hinaus wird über die Rechtslage informiert. Bei einigen Zusatzrenten ergibt sich die Frage, lieber eine monatliche Auszahlung oder eine Einmalzahlung in Anspruch nehmen. Mit welchen Konsequenzen muss man bei dieser Entscheidung rechnen.
Eine Veranstaltung für alle Arbeitnehmer:innen ab dem 18. Lebensjahr bis hin zu Menschen, die schon Rente erhalten.
In Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Altersvorsorge.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung über die VHS ist erforderlich.

Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail vor Kursbeginn.




116004
1 Abend, 09.10.2025
Donnerstag, 18:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
Do 09.10.2025 18:00 - 20:00 Uhrvhs.cloud (Webseminar)
0,00 €
Hartmut Bodenstein



Bitte melden Sie sich an, auch wenn die Veranstaltung ausgebucht sein sollte (Warteliste). Wir bemühen uns bei ausreichendem Interesse zeitnah um ein Zusatzangebot!

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.


in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)