Sauerkrautherstellung auf traditionelle Art

Foto: VHS



Früher wurde Weißkohl durch Einstampfen in große Tontöpfe zu Sauerkraut und so haltbar gemacht. Dieses Verfahren ist altbewährt und wir möchten es weitergeben. Wir werden 1,5 l oder 2 l Gläser mit frischem Weißkohl gemischt mit Salz befüllen. Material wird gestellt, Einkoch-Gläser können aber auch mitgebracht werden.  

Es entstehen Materialkosten in Höhe von 6,00 Euro pro Person. Bitte zahlen Sie diesen Betrag direkt an die Dozentin

Teilnehmenden, die sich angemeldet haben, aber nicht zum Kurs erscheinen, werden die anteiligen Kosten für die beschafften Materialien in Rechnung gestellt.




307015
1 Tag, 27.10.2025
Montag, 16:30 - 19:00 Uhr
1 Termin(e)
Mo 27.10.2025 16:30 - 19:00 Uhr Museumshof Rahden, Museumshof 1, 32369 Rahden, Museumspädagogischer Raum
28,30 €
Gabriele Bergsieker
;
Annegret Schütte



Bitte melden Sie sich an, auch wenn die Veranstaltung ausgebucht sein sollte (Warteliste). Wir bemühen uns bei ausreichendem Interesse zeitnah um ein Zusatzangebot!

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.


in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Gabriele Bergsieker

    1. Blaudruck205008
      Ein Angebot für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse
      30.09.25 (1-mal) 16:30 - 18:30 Uhr
      Rahden
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen