Progressive Muskelentspannung (PME) nach Edmund Jacobson
Foto: VHS
Die Progressive Muskelentspannung ist eine bewährte Methode zur Tiefenentspannung. Durch das bewusste Anspannen und Lösen bestimmter Muskelgruppen in Verbindung mit einer konzentrierten Atemführung kann ein Zustand tiefer körperlicher und seelischer Entspannung erreicht werden. Dies führt zu einem gesteigerten Wohlbefinden und einer verbesserten Körperwahrnehmung.
In unserer schnelllebigen Gesellschaft, in der Stress allgegenwärtig ist – sei es durch beruflichen Druck, familiäre Herausforderungen, Reizüberflutung oder die ständige Erreichbarkeit –, sind Techniken zur Stressbewältigung wichtiger denn je.
PME kann sehr gut dazu beitragen, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen und das allgemeine Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern. Es wirkt sich positiv auf verschiedene Beschwerden aus, wie zum Beispiel: Unruhe, Nervosität und innere Anspannung, Verspannungen im Schulter-, Nacken- und Lendenbereich, Spannungskopfschmerzen und Migräne, Schlafstörungen, Bluthochdruck sowie Stressbedingte Magen- und Darmbeschwerden.
Die Methode ist leicht erlernbar, erfordert keine Vorkenntnisse und kann flexibel in den Alltag integriert werden.
Im Kurs wirst du die grundlegenden Techniken dieser Methode kennenlernen und erfahren, wie sie gezielt in verschiedenen Alltagssituationen angewendet werden können.
Gönn Dir diese kleine Auszeit im Alltag!
Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, dicke Socken, eine Gymnastikmatte sowie bei Bedarf ein kleines Kissen oder Handtuch. Am 10. und 17. September findet kein Unterricht statt.
Bitte melden Sie sich an, auch wenn die Veranstaltung ausgebucht sein sollte (Warteliste). Wir bemühen uns bei ausreichendem Interesse zeitnah um ein Zusatzangebot!
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.