Seife sieden ist eine kleine Kunst und ein uraltes Handwerk, das jede/r erlernen kann! Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt hochwertiger Pflanzenöle, ätherischer Öle und natürlicher Zusätze wie Kräuter und Blüten. Sie erfahren, welche Materialien und Rohstoffe benötigt werden, wie man damit umgeht und wie man ein Seifenrezept richtig berechnet. Im praktischen Teil des Kurses stellen Sie Ihre ganz persönliche Naturseife her. Naturseifen aus eigener Herstellung pflegen besonders sanft – ideal auch für empfindliche oder allergische Haut. Die fertigen Seifen enthalten keine künstlichen Tenside, Duftstoffe, Silikone oder Parabene und sind nach Einhaltung der Reifezeit bereit für den hautfreundlichen Einsatz.
Bitte bringen Sie ab Samstag lange Gummihandschuhe oder Einweghandschuhe (OP-Handschuhe), eine Sicherheitsbrille, ein langärmeliges (altes) Shirt, eine Schürze und geschlossenen Schuhe (Spritzschutz) mit.
Ein Teil der Arbeitsgeräte wird gestellt. Es arbeitet sich jedoch leichter, wenn Sie für sich selbst folgende Utensilien mitbringen (wird am ersten Kurstag abgestimmt):
-zwei Emailletöpfe oder unbeschichtete Edelstahltöpfe, einen Silikon-Schaber/Löffel (ältere, die nicht mehr für Lebensmittel verwendet werden.)
-wenn vorhanden Stabmixer und Küchenwaage (mindestens 0,1 g – Einteilung)
-ein altes Handtuch zum Einwickeln der Seifenbehältnisse
-Kiste zum leichteren Heimtransport der selbst gesiedeten Kunstwerke
Am Ende des Kurses erhalten Sie ein ausführliches Skript mit Rezepturen, sodass Sie zuhause kreativ weiter sieden können.
Hinweis: Es fallen zusätzlich 10 € Materialkosten an, die am ersten Kurstag direkt bei der Dozentin zu entrichten sind.
Bitte melden Sie sich an, auch wenn die Veranstaltung ausgebucht sein sollte (Warteliste). Wir bemühen uns bei ausreichendem Interesse zeitnah um ein Zusatzangebot!
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.