Ca. 60 Kilometer nordöstlich von Hannover befindet sich die Gedenkstätte Bergen-Belsen. Nachdem die Wehrmacht an dieser Stelle zunächst ein Kriegsgefangenenlager aufgebaut hatte, wurden 1943 Teile des Geländes zu einem Konzentrationslager umgewandelt. Mindestens 52.000 Menschen kamen vor allem in den letzten Kriegsmonaten ums Leben, darunter auch Anne Frank und ihre Schwester Margot. Am 15. April 1945 wurde das Lager durch britische Soldaten befreit. Mahnmale, Gräber, und Gedenksteine erinnern heute an das Leiden und Sterben, auf das frühere Lager weisen nur noch wenige Fundamente hin. Die Führung durch das Dokumentationszentrum mit Texten, Fotografien, Gegenständen und Videos und über das Gelände wird die Teilnehmenden über die Geschichte des Ortes Bergen-Belsen informieren. Die Exkursion wird in Kooperation mit der KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica e.V. durchgeführt und vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
Die Verwaltungsgebühr von 10,- Euro pro Person ist in bar während der Hinfahrt zu entrichten.
Bitte melden Sie sich an, auch wenn die Veranstaltung ausgebucht sein sollte (Warteliste). Wir bemühen uns bei ausreichendem Interesse zeitnah um ein Zusatzangebot!
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.