Als man auch mit 8 Zylindern nur 80 fahren konnte

V.Knickmeyer

Das Automuseum Nettelstedt war ein besonderer Vorreiter


Wer weiß schon, dass das erste Deutsche Automuseum im beschaulichen Nettelstedt aufgebaut wurde? In einer kleinen Halle unweit der B65 entstand das „Das Automuseum der Spielgemeinde Nettelstedt“ wie es zunächst hieß. Anfangs war das Museum auch nur zu den Spielzeiten der Freilichtbühne geöffnet. In den ersten Berichten der Neuen Westfälischen zu Pfingsten 1968 war von einem Autofan die Rede, der wohl aus der Region komme, aber anonym bleiben wolle. Gemeint war Uwe Hucke, Chef des gleichnamigen Modekonzerns. Er steckte hinter dem Museum und kaufte seit Jahren, zum Teil schrottreife alte Klassiker. Laut Lokalpresse besuchten bis zu 1000 Menschen an einem Wochenende das Museum. Erster Leiter des Museums war Hans-Wolf Schneider, der auch im Lübbecker Jazzclub aktiv war. 

Zahlreiche Oldtimer von Maybach, Daimler, BMW, Horch und Hanomag und andere zierten das Museum. Journalist Volker Knickmeyer (1959 geboren), der in Lübbecke aufgewachsen ist, hat das Museum schon in jungen Jahren fasziniert. Seit 2021 hat er reichlich Fotos, Filme, Bücher und Geschichten über das Museum gesammelt, welches 1973 nach Bad Oeynhausen übersiedelte und sich später leider auflöste. 

An diesem Abend gibt Volker Knickmeyer einen Einblick in sein Archiv und zeigt bislang unveröffentlichte Dokumente. Ein Abend für Oldie-Freunde!




111007
1 Abend, 20.03.2025
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 20.03.2025 18:00 - 19:30 Uhr Altes Amtsgericht, Gerichtsstr. 5, 32312 Lübbecke, Großer Saal, OG
7,00 €
Volker Knickmeyer




Bitte melden Sie sich an, auch wenn die Veranstaltung ausgebucht sein sollte (Warteliste). Wir bemühen uns bei ausreichendem Interesse zeitnah um ein Zusatzangebot!

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.


in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)