1. Tag: Dienstag, 24. März 2026
Flug mit LUFTHANSA (Discover) von Hannover über Frankfurt nach Marrakesch. Begrüßung durch die marokkanische Reiseführung und Transfer zum Hotel. Die Königsstadt Marrakesch gilt als die schönste Stadt des Landes.
Abendessen und Übernachtung Marrakesch.
2. Tag: Mittwoch, 25. März 2026
Fahrt mit dem Bus durch die Stadt, die umgeben ist von einer 12 km langen Stadtmauer. Sie wird von Zypressen, Dattelpalmen und Kiefern überragt und ist durch über 200 vorspringende Basteien verstärkt. Erste Station ist der Künstlergarten Jardin Majorelle, der von dem französischen Maler Jaques Majorelle angelegt wurde und heute im Besitz von Yves Saint-Laurent ist. Anschließend Besuch der Koubba el-Baardiyn, ein Grabmal aus der Al-moravidenzeit im 11. – 12. Jh. Das kleine, zweistöckige Ziegelbauwerk hat eine herrliche gearbeitete Innenkuppel.
Weiter geht es zur Besichtigung der Koutoubia-Moschee (12. Jh.) mit ihrer eindrucksvollen maurischen Architektur und dem mächtigen Minarett, das architektonische Wahrzeichen der Stadt.
Nach der Mittagspause Bummel durch die orientalischen Handwerkersouks der Wollfärber, Kupferziseleure, Töpfer und Ledergerber sowie der Gewürzhändler und Verkäufer, die auch moderne Waren aus dem Fernen Osten anbieten. Gleich nebenan kommt man auf den großen Platz Djemaa el Fna, der berühmt ist für seine Märchenerzähler, Schlangenbeschwörer, Gaukler, Wasserverkäufer und vielen gegrillten Essensspezialitäten. Nördlich des Souks liegt die Medersa ben Youssouf, eine ehem. Schule der Wissenschaften und Theologie, die bis zu 900 Studenten unterbringen konnte und mit herrlich gedrechselten geometrischen Ornamenten sowie mit gezacktem Zinnendekor dekoriert ist.
Abendessen und Übernachtung Marrakesch.
3. Tag: Donnerstag, 26. März 2026
Fahrt zum Stadttor Bab Agnaou, dem schönsten der elf alten Stadttore Marrakeschs mit zauberhaften Verzierungen, welche die Einfahrt ins Kasbahviertel umrahmen. Anschließend Besuch der berühmten Saadier-Gräber, einer prachtvollen Grabanlage mit wunderschönem Garten mit Carrara-Marmorsäulen und Zedernholzkuppeln aus dem 16. Jh. Weiter geht es zum Besuch im Museum Dar Si Saik, das sich überwiegend den kunsthandwerklichen Erzeugnissen der Berberkultur widmet. Gleich um die Ecke liegt der Bahia-Palast aus dem 19. Jh., dessen 160 Räume mit orientalischer Pracht, üppig bepflanzten Innenhöfen und schönen Schnitzereien aus Zedernholz dekoriert sind.
Abend bei Chez Ali – Fantasia Reiterspiele mit marokkanischem Abendessen und Tanz
Übernachtung Marrakesch.
4. Tag: Freitag, 27. März 2026
Fahrt in Richtung Ourika und Besuch im Garten Anima – Le Retour du Paradis des Wiener Universalgenies André Heller, der eine Rückkehr ins Paradies verspricht. Über verschlungene Wege eröffnen sich verschiedenste Blickwinkel mit überbordend blühenden Pflanzen und bunten Kunstwerken in einer Mischung aus orientalischen und westlichen Einflüssen.
Weiterfahrt ins Ourika-Tal auf der Nordseite des Hohen Atlas, das sich auf ca. 1400 bis 1500 Meter Höhe 25 km lang bis nach Asgaour und Setti Fatma zieht. Ein schönes grünes Tal mit Berber-Lehmdörfern, die sich an die Berg-hänge schmiegen. Spaziergang oder Wanderung durch die wildromantische Landschaft des Ourika-Tals am Fuße des Djebel Toubkal beim Wallfahrtort Setti Fatma. Im Ourika-Tal Besuch der Safran-Farm der Schweizerin Christine Ferrari. Möglichkeit zu einem Mittagessen in wunderbarem Ambiente.
Abendessen und Übernachtung Marrakesch.
5. Tag: Samstag, 28. März 2026
Tagesausflug in die Hafenstadt Essaouria, dessen Stadtmauern am Meer als Seebefestigung von den Portugiesen im 15. und 16. Jh. erbaut wurden. Besichtigung der Altstadt und des Fischereihafens malerisch auf einer Felsenterrasse am Meer liegend und umschlossen von einem hohen Dünengürtel. Die im 18. Jh. angelegte Medina mit ihren zwei Stadttoren wurde zum UNESCO Welterbe erklärt. Aus Timbouktou reisten Karawanen in die reiche Handelsstadt und brachten Gold und Elfenbein, welches sie gegen Lederwaren, Salz und Zucker ein-tauschten. Besichtigung der Altstadt und des Fischereihafens auf einer Felsenterrasse am Meer liegend und umschlossen von einem hohen Dünengürtel. Rückfahrt nach Marrakesch.
Abschieds-Abendessen mit marokkanischen Speziali-täten in einem landestypischen Restaurant.
Übernachtung Marrakesch.
6. Tag: Sonntag, 29. März 2026
Zeit zur freien Verfügung in Marrakesch, vielleicht ein Besuch in einem typischem Hammam oder noch ausreichend Zeit um über den Markt und durch die Gassen von Marrakesch zu wandeln.
Transfer zum Flughafen von Marrakesch und Rückflug mit LUFTHANSA (Discover) über Frankfurt nach Hannover.
Programmänderungen vorbehalten.
LEISTUNGEN:
Linienflüge mit LUFTHANSA (Discover)
Hannover – Marrakesch – Hannover, jeweils über Frankfurt
Übernachtungen lt. Programm im zentral gelegenen Riad-Hotel in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
5x Frühstück und Abendessen
Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus
Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung und lokale Führer
Eintrittsgelder lt. Programm
Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer und Kerosinzuschlag
Sicherungsschein für Reiseveranstalter
NICHT ENTHALTEN:
Trinkgelder € 5,- pro Person/pro Tag für Reiseführer, Busfahrer und Hotelservice
Reiseversicherungen
Optionale Programmpunkte
EINREISEBESTIMMUNGEN:
Der Reisepass muss für deutsche Staatsangehörige bei Reiseantritt noch 6 Monate gültig sein.
Impfungen sind z.Zt. nicht vorgeschrieben.
Preis pro Person im Doppelzimmer: 2099,- €
Einzelzimmerzuschlag 250,- €
Bitte fordern Sie besondere Anmeldeformulare bei der VHS unter 05772-97710 an.
Die Platzvergabe erfolgt in Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.