1. Tag: Dienstag, 28. April 2026
Linienflug mit EUROWINGS von Düsseldorf nach Larnaca (vorauss. Flugzeiten: 12:50 – 17:50 Uhr.)
Empfang durch die zypriotische Reiseführung und Fahrt zur Hala Sultan Tekke mit dem großen Salzsee. Weiterfahrt zum Strandhotel Mediterranean Beach in Limassol.
Abendessen und Übernachtung Limassol.
2. Tag: Mittwoch, 29. April 2026
Kurze Fahrt zur auf einem Felsplateau gelegenen Ausgrabungsstätte von Kourion mit dem hellenistisch-römischen Theater. Weiterfahrt entlang der Küste über Petra tou Romiou, dem sagenumwobenen Geburtsort der Aphrodite nach Paphos. Besichtigung der wunderschönen spätrömischen Mosaikböden sowie der Nekropole mit den hellenistischen „Königsgräbern“. Anschließend Besuch der Kirche Chrysopolitissa mit der Paulus-Säule, benannt nach Apostel Paulus. Weiterfahrt zum Höhlenkloster des Heiligen Neofytos aus dem 12. Jh.
Abendessen und Übernachtung Limassol.
3. Tag: Donnerstag, 30. April 2026
Fahrt nach Nikosia, der geteilten Hauptstadt Zyperns. Im südlichen, zur Republik Zypern gehörenden Teil Besuch der Johanneskathedrale und des Byzantinischen Museums mit eindrucksvollen Ikonen. Danach Führung durch das Nationalmuseum mit den bedeutendsten archäologischen Sammlungen Zyperns. Gang zur „Green Line“, der Grenze zum türkischen Teil Lefkosa, die von UN-Schutztruppen überwacht wird. Fahrt zum Nonnenkloster Agios Panteleimona, bekannt für seine Ikonenmalerei.
Abendessen und Übernachtung Limassol.
4. Tag: Freitag, 1. Mai 2026
Fahrt in das ins landschaftlich beeindruckende Troodos-Gebirge zum größten Kloster Zyperns, Kykko. Besichtigung der Klosteranlage mit der dem Apostel Lukas zugeschriebenen Marien-Ikone. Besuch des Mausoleums von Erzbischof Makarios. Weiterfahrt nach Kalopanagiotis zur Kreuzkuppelkirche des Klosters Agios Ionnis Lampadistis aus dem 11. Jh. mit wertvollen Fresken.
Abendessen und Übernachtung Limassol.
5. Tag: Samstag, 2. Mai 2026
Besichtigung der Kreuzritterburg von Kolossi, einst Johanniterkomturei. Weiterfahrt zum Haus des Eustolius und der frühchristlichen Basilika aus dem 5. Jh. Besichtigung des Apollo Heiligtums mit dem teilweise rekonstruierten Tempel. Rückfahrt nach Limassol und Halt bei der Festung.
Abendessen und Übernachtung Limassol.
6. Tag: Sonntag, 3. Mai 2026
Ganztägiger Ausflug in den Norden der Insel. Besichtigung der Altstadt im türkischen Lefkosa: Große Karawanserei (Büyük Han), die gotische Sophienkirche, heute Selimiye-Moschee und die gotische Katharinenkirche, jetzt Haydar Pascha Moschee. Bummel durch den Basar. Weiterfahrt zur Ruine der Abtei Bellapais aus dem 13. Jh., die als eine der schönsten gotischen Klosterruinen Europas gilt. Besuch der Kleinstadt Kyrenia mit dem hübschen Hafen und der sich darüber erhebenden Festung.
Abendessen und Übernachtung Limassol.
7. Tag: Montag, 4. Mai 2026
Erneute Fahrt ins Troodos-Gebirge. Besichtigung einiger orthodoxer Scheunendachkirchen, eine Besonderheit Zyperns. Die kleinen schlichten Steinkirchen sind innen meist vollständig mit wunderschönen ausdrucksstarken byzantinischen Fresken bemalt. Viele von ihnen zählen zum UNESCO-Welterbe. Besuch der Kirchen im malerischen Bergdorf Kakopetria, in Galata, in Asinou sowie im abgelegenen Bergdorf Lagoudera die Kuppelkirche Panagia tou Arakou.
Abendessen und Übernachtung Limassol.
8. Tag: Dienstag, 5. Mai 2026
Die frühesten Zeichen menschlicher Besiedlung finden sich in der jungsteinzeitlichen Siedlung Chirokitia. Besuch der Ausgrabungen, aus dem 7. Jtsd. v. Chr., die zum UNESCO-Welterbe zählen. Anschließend geht es zum Dorf Vavatsinia und einem Essen mit zypriotischen Spezialitäten. Weiterfahrt nach Kiti. Besuch der Kirche Panagia Angeloktistos, mit einem einzigartigen Mosaik aus dem 6. Jh.
Dann Fahrt zum Flughafen Larnaca und Rückflug mit EUROWINGS nach Düsseldorf
(vorauss. Flugzeiten: 18:40 – 22:00 Uhr.)
Programmänderungen vorbehalten
LEISTUNGEN:
•Reisebegleitung
•Linienflüge mit Eurowings
•Übernachtungen lt. Programm in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
•Halbpension (Frühstück/Abendessen)
•Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung
•Eintrittsgelder lt. Programm
•Vor- und Nachberatungsabend
•Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer und Kerosinzuschlag
•Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung
•Transfer zum Flughafen
NICHT ENTHALTEN:
Landesübliche Trinkgelder ca. 5,- € pro Person für Reiseführung, Busfahrer und Hotelservice
Kofferträger in den Hotels
Reiserücktrittskostenversicherung
Reiseversicherungspaket
EINREISEBESTIMMUNGEN:
Gültiger Personalausweis oder Reisepass für deutsche Staatsangehörige
Preis pro Person im Doppelzimmer: 2299,- €
Einzelzimmerzuschlag: 350,- €
Leitung: Anke Steinhauer
Bitte fordern Sie besondere Anmeldeformulare bei der VHS unter 05772-97710 an.
Die Platzvergabe erfolgt in Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.