Vortrag: Alberto Giacometti (1901-1966). Skulptur und Zeichnung

Das Symbol des Programmbereiches Kultur und Gestalten: Ein gemalter Pinsel und eine Musiknote
Foto: VHS



Der schweizerische Bildhauer, Zeichner und Maler zählt zu den herausragendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Sein alleinstehendes Werk wurde zunächst beeinflusst durch die Kunst der Naturvölker und des Surrealismus, ehe es keiner Richtung mehr zuzuordnen war. 

Ab 1945 entstehen fragile, fast körperlose Bronzefiguren, deren Zerbrechlichkeit noch verstärkt wird durch einen vergleichsweise kompakten Unterbau, auf den Giacometti die Gestalten setzt. Das Verhältnis zwischen Figur und Raum wird zum Kernpunkt: schreitend oder stehend finden sich die Figuren in Leere und Isoliertheit. In dieser eindringlich-subjektiven Darstellungsweise lassen sich eine existentielle Ausgesetztheit und Angst erahnen. Für viele sind sie Spiegelbild der damaligen geistigen Situation.



7,- € bei Anmeldung über unsere Webseite oder mit der Anmeldekarte (möglich bis 27.11., 16:00 Uhr).
10,- € an der Abendkasse.

Bitte beachten Sie: Ab dem 2. Semester 2025 beginnen die Vorträge um 19:00 Uhr! 



203009
1 Abend, 27.11.2025
Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 27.11.2025 19:00 - 20:30 Uhr Altes Amtsgericht, Gerichtsstr. 5, 32312 Lübbecke, Großer Saal, OG
7,00 €
Anke Steinhauer



Bitte melden Sie sich an, auch wenn die Veranstaltung ausgebucht sein sollte (Warteliste). Wir bemühen uns bei ausreichendem Interesse zeitnah um ein Zusatzangebot!

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.


in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Anke Steinhauer

    1. Exkursion in das Kröller-Müller Museum in Otterlo. Zusatztermin203003
      23.08.25 (1-mal) 07:00 - 21:00 Uhr
      keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
      (keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.)
    2. Bildausschnitt: Der Zeigefinger Adams und der Finger Gottes kurz vor der Berührung.
      Kunst im Gespräch203001
      26.08.25 - 16.12.25 (5-mal) 14:30 - 16:00 Uhr
      Espelkamp
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Literatur im Gespräch201001
      03.09.25 - 17.12.25 (5-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Espelkamp
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)
    4. Das Symbol des Programmbereiches Kultur und Gestalten: Ein gemalter Pinsel und eine Musiknote
      Kunst im Gespräch203002
      04.09.25 - 18.12.25 (5-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Espelkamp
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)
    5. Literatur im Gespräch201002
      05.09.25 - 12.12.25 (5-mal) 15:30 - 17:00 Uhr
      Lübbecke
      noch 2 Plätze frei
      (noch 2 Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    6. Exkursion nach Worpswede zur Ausstellung "Paula Modersohn-Becker und ihre WeggefährtInnen. Der unteilbare Himmel"203004
      06.09.25 (1-mal) 07:30 - 19:00 Uhr
      keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
      (keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.)
    7. Museum im Gespräch - Ein Ritt durch die Kunstgeschichte101008neu
      Pferde in der Kunst von der Antike bis zur Moderne – Vortrag mit Buffet
      17.09.25 (1-mal) 19:00 - 21:00 Uhr
      Minden
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    8. Vortrag: Wolkenbilder203005
      Die Entdeckung des Himmels
      18.09.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Lübbecke
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    9. Exkursion nach Emden in die Kunsthalle zur Ausstellung "Dem Himmel so nah. Wolken und Horizonte in der Kunst"203006
      20.09.25 (1-mal) 07:30 - 19:30 Uhr
      keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
      (keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.)
    10. Das Symbol des Programmbereiches Kultur und Gestalten: Ein gemalter Pinsel und eine Musiknote
      Vortrag: Schwedens Superstar: Anders Zorn203007
      09.10.25 (1-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Lübbecke
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    11. Exkursion nach Hamburg in die Kunsthalle zur Ausstellung "Anders Zorn, Schwedens Superstar"203008
      11.10.25 (1-mal) 07:30 - 19:30 Uhr
      keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
      (keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.)
    12. Studienreise nach Portugal vom 21. bis 28. Oktober 2025200002
      Im Land der Seefahrer und Entdecker
      21.10.25 - 28.10.25 (8-mal) 07:00 - 18:00 Uhr
      keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
      (keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.)
    13. Exkursion nach Bremen in die Kunsthalle zur Ausstellung "Alberto Giacometti. Das Maß der Welt"203010
      29.11.25 (1-mal) 08:00 - 19:00 Uhr
      keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
      (keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.)
    14. Studienreise Marokko vom 24.- 29. März 2026200003
      Bezauberndes Marrakesch
      24.03.26 - 29.03.26 (6-mal) 07:00 - 18:00 Uhr
      keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
      (keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.)
    15. Studienreise Zypern vom 28. April - 5. Mai 2026200004
      "Insel zwischen Paulus und Aphrodite"
      28.04.26 - 05.05.26 (8-mal) 07:00 - 18:00 Uhr
      noch 6 Plätze frei
      (noch 6 Plätze frei)
    16. Studienreise Baden-Württemberg vom 20. bis 24. September 2026200005
      5 Tage Region Stuttgart. „Schwäbische Hohenzollern und Herzöge von Württemberg“
      20.09.26 - 24.09.26 (5-mal) 07:00 - 18:00 Uhr
      Plätze frei
      (Plätze frei)