Studienreise nach Portugal vom 21. bis 28. Oktober 2025

Foto: VHS

Im Land der Seefahrer und Entdecker
Diese Studienreise ist bereits ausgebucht

1. Tag: Dienstag,  21. Oktober 2025

Früher Linienflug mit LUFTHANSA von Hannover über München nach Porto. Begrüßung durch die portugiesische Reiseführung und Stadtbesichtigung mit Kirche São Francisco, Börsenpalast und Rathausplatz. Spaziergang durch die Altstadt Ribeira am Ufer des Douro. Anschließend Besuch einer Portweinkellerei mit Kostprobe. Fahrt nach Guimarães.

Abendessen und Übernachtung Guimarães.


2. Tag: Mittwoch, 22. Oktober 2025

In Guimarães, der ersten Hauptstadt des Königreichs Portugal, Spaziergang von der Burg in die malerische Altstadt. Danach Fahrt über Vila Real in das kleine romantische Städtchen Amarante am Río Tamega und weiter nach Pinhão im Dourotal. Das Tal ist eines der ältesten Weinbaugebiete der Welt und seit 2001 UNESCO Welterbe. Die Reben wachsen auf schmalen Terrassen entlang steiler Hänge. Von Pinhão Bootsfahrt auf dem Douro in einem der traditionellen Rabelo-Boote, die früher zum Transport von Weinfässern verwendet wurden. 

Abendessen und Übernachtung Guimarães.


3. Tag: Donnerstag, 23. Oktober 2025

Fahrt nach Aveiro, das häufig als „Venedig Portugals“ bezeichnet wird. Rundgang entlang der Kanäle und durch die Innenstadt mit schönen Jugendstilhäusern. Weiterfahrt in die traditionsreiche Universitätsstadt Coimbra. Besichtigung der Universitätsgebäude mit der prunkvollen Alten Bibliothek und Spaziergang durch die Altstadt mit der Alten Kathedrale.

Abendessen und Übernachtung Coimbra.


4. Tag: Freitag, 24. Oktober 2025

Besichtigung des spätgotischen Klosters der Hl. Maria des Sieges in Batalha mit seinen unvollendeten Kapellen, der Gründerkapelle und dem königlichen Kreuzgang (UNESCO Welterbe). Danach Fahrt nach Tomar zur Besichtigung der Klosterburg der Templer und Christusritter, eines der herausragenden Baudenkmäler Portugals mit beeindruckenden Schmuckelementen im Stil der manuelinischen Gotik. Bei Abrantes kurze Bootsfahrt zur Templerburg Castelo de Almourol, auf einer kleinen Felseninsel im Tejo gelegen, mit schönem Ausblick ins Tejotal und auf die umliegenden Gebirgszüge. 

Abendessen und Übernachtung Nazaré.


5. Tag: Samstag, 25. Oktober 2025

Spaziergang durch den Fischerort Nazaré am Atlantischen Ozean, der als Paradies für Surfer gilt. Anschließend Fahrt nach Alcobaça und Besichtigung der Zisterzienserabtei Real Abadia de Santa Maria (UNESCO Welterbe), die zu den einflussreichsten Klöstern Portugals gehörte. Weiterfahrt nach Óbidos. Spaziergang durch das malerische Städtchen, das von einer Stadtmauer aus maurischer Zeit umgeben ist. 

Abendessen und Übernachtung Lissabon.


6. Tag: Sonntag, 26. Oktober 2025

Ganztägige Besichtigungen in Lissabon beginnend mit der Kathedrale (Sé) im romanisch-gotischen Stil, der ältesten Kirche von Lissabon. Aufstieg zum Castelo de São Jorge, einer Festung aus dem 9. Jh. mit schöner Aussicht auf die Stadt. Durch die verwinkelten Gassen der Altstadt Alfama mit vielen Aussichtspunkten geht es weiter zu Lissabons zentralem Platz, Rossio und durch die nach dem Erdbeben schachbrettartig neu angelegten Straßen der Baixa (Unterstadt) zum Praça do Comércio am Ufer des Tejo. Anschließend freie Zeit.

Abendessen und Übernachtung Lissabon.


7. Tag: Montag, 27. Oktober 2025

Tagesausflug in die Umgebung von Lissabon. Fahrt nach Sintra und Besichtigung des Palácio Nacional de Sintra, der über Jahrhunderte königliche Sommerresidenz war. Das Innere des Palastes ist prachtvoll ausgestattet mit geschnitzten Decken und mit Azulejos verkleideten Wänden. Weiterfahrt über Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt Europas, entlang der Küstenstraße über Cascais und Estoril, beides bekannte Fischer- und Badeorte, zurück nach Lissabon. 

Abendessen und Übernachtung Lissabon.


8. Tag: Dienstag, 28. Oktober 2025

Fahrt zum Vorort Belém. Außenbesichtigung des Torre de Belém, des Seefahrerdenkmals und des Hieronymitenklosters (UNESCO Welterbe), dem bedeutendsten Bauwerk der Manuelinik und Symbol für Portugals Macht und Reichtum im „Goldenen Zeitalter“ des 15. und 16. Jahrhunderts. Rückfahrt ins Stadtzentrum und freie Zeit im Mercado da Ribeira, Lissabons ältestem und größtem Markt.

Am frühen Nachmittag Transfer zum Flughafen Lissabon und Rückflug mit LUFTHANSA nach Hannover über Frankfurt.


Programmänderungen vorbehalten


LEISTUNGEN:

Reisebegleitung

Vorbereitungsabend

Nachtreffen

Transfer ab/nach Lübbecke -  Flughafen

Linienflüge mit LUFTHANSA Hannover-München--Porto und Lissabon-Frankfurt-Hannover

Übernachtungen lt. Programm in guten Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC

Halbpension (Frühstück/Abendessen)

City tax in Coimbra und Lissabon

Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus

Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung 

Eintrittsgelder lt. Programm

Audiosystem (Kopfhörer) für die gesamte Reise

Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer und Kerosinzuschlag

Sicherungsschein für Pauschalreisen


NICHT ENTHALTEN:

Landesübliche Trinkgelder

Reiserücktrittskostenversicherung 

Reiseversicherungspaket 


EINREISEBESTIMMUNGEN:

Gültiger Personalausweis oder Reisepass für deutsche Staatsangehörige


Preis pro Person im Doppelzimmer: 2450,- € 

Einzelzimmerzuschlag: 330,- €


Leitung: Anke Steinhauer


Veranstalter im Sinne des Reiserechts: ECC Studienreisen, Frankfurt



Bitte fordern Sie besondere Anmeldeformulare bei der VHS unter 05772-97710 an.

Die Platzvergabe erfolgt in Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.



200004
8 Tage, 21.10.2025 - 28.10.2025
Dienstag, 07:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch, 07:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag, 07:00 - 18:00 Uhr
Freitag, 07:00 - 18:00 Uhr
Samstag, 07:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 07:00 - 18:00 Uhr
Montag, 07:00 - 18:00 Uhr
8 Termin(e)
Di 21.10.2025 07:00 - 18:00 Uhr
Mi 22.10.2025 07:00 - 18:00 Uhr
Do 23.10.2025 07:00 - 18:00 Uhr
Fr 24.10.2025 07:00 - 18:00 Uhr
Sa 25.10.2025 07:00 - 18:00 Uhr
So 26.10.2025 07:00 - 18:00 Uhr
Mo 27.10.2025 07:00 - 18:00 Uhr
Di 28.10.2025 07:00 - 18:00 Uhr
0,00 €
Anke Steinhauer




Bitte melden Sie sich an, auch wenn die Veranstaltung ausgebucht sein sollte (Warteliste). Wir bemühen uns bei ausreichendem Interesse zeitnah um ein Zusatzangebot!

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.


  1. Weitere Veranstaltungen von Anke Steinhauer

    1. Literatur im Gespräch201001
      15.01.25 - 04.06.25 (5-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Espelkamp
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)
    2. Kunst im Gespräch203001
      16.01.25 - 05.06.25 (5-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Espelkamp
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)
    3. Platzhalterbild
      Literatur im Gespräch201002
      17.01.25 - 06.06.25 (5-mal) 15:30 - 17:00 Uhr
      Lübbecke
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Exkursion nach Düsseldorf in die Kunstsammlung NRW (K20) zur Ausstellung Marc Chagall.203010
      10.05.25 (1-mal) 07:30 - 20:00 Uhr
      keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
      (keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.)
    5. Exkursion: Stadtführung in Bad Oeynhausen111005
      23.05.25 (1-mal) 15:30 - 17:00 Uhr
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    6. Exkursion nach Paderborn: Schloss Neuhaus und die Innenstadt203012
      Weserrenaissance Teil VI
      24.05.25 (1-mal) 08:45 - 20:45 Uhr
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Studienreise Dreiländereck im Süden Deutschlands vom 16. bis 21. Juni 2025. Architektur und Weinregion am Oberrhein200003
      16.06.25 - 21.06.25 (6-mal) 07:00 - 18:00 Uhr
      keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
      (keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.)
    8. Exkursion in das Kröller-Müller Museum in Otterlo203013
      05.07.25 (1-mal) 07:00 - 21:00 Uhr
      keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
      (keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.)
    9. Sommer-VHS: Literatur im Gespräch - (fast schon) Klassiker201002A
      Jane Gardam: Ein untadeliger Mann
      30.07.25 (1-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Espelkamp
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    10. Sommer-VHS: Kunst im Gespräch: Künstler auf Reisen203002A
      Endstation Sehnsucht: Paul Gauguin und die Inselwelt Polynesiens
      31.07.25 (1-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Espelkamp
      noch 2 Plätze frei
      (noch 2 Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    11. Sommer-VHS: Exkursion nach Worpswede zur Ausstellung "Paula Modersohn-Becker und ihre WeggefährtInnen. Der unteilbare Himmel"203015
      02.08.25 (1-mal) 07:30 - 19:00 Uhr
      keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
      (keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.)
    12. Sommer-VHS: Literatur im Gespräch - (fast schon) Klassiker201002B
      Anna Katharina Hahn: Kürzere Tage
      06.08.25 (1-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Espelkamp
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    13. Sommer-VHS: Kunst im Gespräch: Künstler auf Reisen203002B
      Im Atelier von Robert Delaunay in Paris: Paul Klee, Franz Marc und August Macke entdecken die Farben
      07.08.25 (1-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Espelkamp
      noch 2 Plätze frei
      (noch 2 Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    14. Sommer-VHS: Literatur im Gespräch - (fast schon) Klassiker201002C
      Birgit Vanderbeke: Das Muschelessen
      13.08.25 (1-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Espelkamp
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    15. Sommer-VHS: Kunst im Gespräch: Künstler auf Reisen203002C
      Legendär: Die Tunisreise von Paul Klee, August Macke und Louis Moilliet
      14.08.25 (1-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Espelkamp
      noch 2 Plätze frei
      (noch 2 Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    16. Exkursion in das Kröller-Müller Museum in Otterlo. Zusatztermin203014
      23.08.25 (1-mal) 07:00 - 21:00 Uhr
      keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
      (keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.)
    17. Museum im Gespräch - Ein Ritt durch die Kunstgeschichte101008neu
      Pferde in der Kunst von der Antike bis zur Moderne – Vortrag mit Buffet
      17.09.25 (1-mal) 19:00 - 21:00 Uhr
      Minden
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen